Gegen Antisemitismus und für das Gemeinsame und Verbindende im Sport

Um diesem Zitat Leben einzuhauchen, das Erinnern an die Shoa, die Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung im nationalsozialistischen Deutschland stets wachzuhalten und die Lehren für ein friedliches, zivilisiertes Miteinander in Gegenwart und Zukunft zu ziehen, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe des Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasiums Schwabach am vergangenen Dienstag im Rahmen des diesjährigen „Jenö Konrad Cups“, eines großen, von der Israelitischen Kultusgemeinde und Makkabi Nürnberg initiierten Fußballevents für Jugendliche, die Nürnberger Synagoge, wo sie vom Nürnberger Stadtrat und Präsidiumsmitglied von Makkabi Deutschland, Anatoli Djanatliev, Informationen zur Idee des von Makkabi ausgetragenen „Jenö Konrad Cup“ erhielten, über den Sport interreligiöse Kontakte anzubahnen und antisemitischen Vorurteilen in der Gesellschaft aktiv entgegenzuwirken. Zusätzlich gab der Rabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg, Steven Langnas, einen wertvollen Einblick in die lange, schicksalhafte Geschichte der jüdischen Gemeinde vom Mittelalter bis in die heutige Zeit und in die religiösen Riten und Bräuche des Judentums sowie die damit in Verbindung stehende Ausstattung der Synagoge.
So erhielten die Schülerinnen und Schüler einen tiefen, äußerst wertvollen Einblick in das kulturell und religiös reiche Leben der jüdischen Gemeinde in Nürnberg, um gegen den täglich aufscheinenden Antisemitismus in unserer Gesellschaft gewappnet zu sein, Dialog und Miteinander statt Ausgrenzung und Hass zu leben, dem „Immer noch“ ein selbstbestimmtes und -bewusstes „Nie wieder“ entgegenzusetzen.
Dies ist ein zentraler Baustein einer mit Leben erfüllten „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung und Extreme wertvoller denn je, um unsere lebenswerte Demokratie zu schützen und zu bewahren.
Bruce Schönlein
(Fachschaftsleiter für Geschichte und Politik und Gesellschaft am Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium Schwabach)