top of page

Schülerinnen und Schüler räumen die Innenstadt auf:

Schülerinnen und Schüler räumen die Innenstadt auf:

Zigarettenkippen, Kronkorken, Pappbecher, sogar Verkehrsschilder und eine Stehlampe – das waren Objekte, die unsere Siebtklässlerinnen und Siebtklässler auf ihrer Suche nach Müll im Stadtgebiet entdeckt haben. Säckeweise brachten sie die unschönen „Fundstücke“ zur Sammelstelle auf dem Marktplatz, wo sich schließlich ein stattlicher Haufen Unrat auftürmte.
Die Müllsammelaktion fand in Zusammenarbeit mit dem Umweltreferat und der Kontaktstelle für Bürgerengagement statt. So konnten die jungen Abfallsammlerinnen und -sammler auch professionell mit den nötigen Utensilien ausgestattet und am Schluss für ihre beachtliche Leistung mit Brezen und Getränken belohnt werden.
Am Folgetag kam mit Herrn Baumeister vom städtischen Umweltamt ein „Müllfachmann“ zu uns an die Schule, um mit den Siebtklässlerinnen und Siebtklässlern zum Thema Abfall ins Gespräch zu kommen und ihnen zu erklären, welche Folgen Müll im öffentlichen Raum und in der Natur haben kann und was mit dem weggeworfenen Müll im Rahmen des Abfallkreislaufs geschieht. So konnten „Praxis“ und „Theorie“ in gelungener Weise ineinandergreifen.
Vielen Dank allen Beteiligten!

Johannes Glenk, Robert Bauer

bottom of page